
Der Verein "Unser Hochfeld e.V."
Gemeinsam für ein besseres Viertel
Wir sind Ansprechpartner für Bevölkerung und Institutionen im Augsburger Hochfeld. Durch Vernetzung, Information und Organisation setzen wir uns ein für:
• Eine aktive Stadtteilarbeit
• Bürgerbeteiligung
• Veranstaltungen für Kunst, Kultur und Leben
Geschichte
Ab März 2023 realisierte Wolfgang Hauck als Geschäftsführer des Vereins „die KunstBauStelle e.V.“, das soziokulturelle Projekt „Planungsraum IX“ im Augsburger Stadtteil Hochfeld. Der Projektname stammt hierbei von der Bezeichnung des Hochfelds in der Stadtplanung.
In Kooperation mit der Institution „Bahnpark Augsburg gGmbH“ stellte er von März 2023 bis August 2024 vier umgebaute Bürocontainer – sogenannte „Kultainer“ – auf dem Vorplatz des Eisenbahnmuseums in der Firnhaberstraße 22c auf. Diese fungierten als Kultur- und Medienstationen. Das Projekt wurde durch den Fonds Soziokultur gefördert.
Das Ziel des Projektes war, ein Netzwerk zur Bildung soziokultureller Strukturen aufzubauen, um mehr Kultur und Leben in den Stadtteil Hochfeld zu bringen. So fanden neben verschiedenen kulturellen Veranstaltungen, die ersten „offenen Stadtteiltreffen“ des Hochfelds statt.
Aus diesen Treffen bildete sich bald eine Gruppe interessierter und engagierter Bürgerinnen und Bürger. Mit tatkräftiger Unterstützung des ehrenamtlich aktiven Ehepaares Heinz und Gertraud Hohn sowie unter Anleitung von Wolfgang Hauck wurde am 30. Juni 2023 der Verein „Unser Hochfeld e. V.“ gegründet.
Der Verein setzt sich seither für die Entwicklung einer aktiven Stadtteilarbeit ein. Die monatlichen, offenen Stadtteiltreffen ermöglichen es den Bewohner:innen des Hochfelds, sich über aktuelle Planungen zu informieren und sind herzlich dazu eingeladen, sich in verschiedenster Weise für ihr Viertel einzusetzen.
Neben der Gründung der Stadtteilinitiative Unser Hochfeld e.V. wurde das Jugendkollektiv „P9“ ins Leben gerufen. Das Kollektiv – bestehend aus neun jungen Erwachsenen – ist seit seiner Gründung im Juli 2023, in einem stillgelegten Zugwaggon auf dem Gelände des Bahnparks zuhause. Auch das P9-Kollektiv und dessen Mitglieder sind inzwischen ein fester Bestandteil des Vereins und engagieren sich vermehrt für die Kinder und Jugendlichen, sowie die Kunst- und Kulturszene Augsburgs.
Erfahren Sie mehr
Mitwirken
Egal ob aktiv oder passiv, erfahren Sie, wie Sie mit unserem Verein in Kontakt treten, aktiv mitarbeiten oder einfach imformiert bleiben können.
Spenden
Ohne Moos nichts los. Das gilt leider auch für uns! Um unsere Arbeit aufrecht erhalten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.
Projekte und Aktionen
Wir haben viel vor, aber auch schon ein bisschen etwas umgesetzt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Projekte und Aktionen.
Presse
Presseanfragen gerne per E-Mail an: presse@unserhochfeld.de
Mitglieder
Derzeit umfasst unser Verein beinahe 30 Mitglieder, ein paar Akteure stellen wir Ihnen hier vor. Möchten Sie sich an einen bestimmten Ansprechpartner wenden, schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@unserhochfeld.de und teilen Sie uns mit, um wen es geht. Die E-Mail wird dann selbstverständlich entsprechend weitergeleitet!
Möchten Sie den Verein gerne als aktives Mitglied unterstützen, dann füllen Sie doch direkt einen Mitgliedsantrag aus:

Günter Dürr
1. Vorstand
Allgemeine Anfragen und Organisation

Iva Müller

Philipp Köcke

Petra Sterk

Gertraud Hohn
